Kennst Du schon unsere Schwangerschaft Onlinekurse? Alle Trimester & Geburtsvorbereitung!

Von Frauen, für Frauen
Damit Du bestens betreut bist

Bestes Preis-Leistungsverhältnis
Profitiere von 40+ Ärzten & Experten

Deutschlands Nummer 1
Tausende Frauen vertrauen uns

⭐⭐⭐⭐⭐ 4,7 von 5
Basierend auf 766 Bewertungen

storchgeflüster. Online Kurse Kinderwunsch und Schwangerschaft
storchgeflüster. Online Kurse Kinderwunsch und Schwangerschaft

Der passende Vorname für Euer Kind

DD Die Suche nach dem perfekten Namen für das Baby ist ein Thema, das manche Paare bereits vor einer Schwangerschaft beschäftigt; spätestens aber dann, wenn es tatsächlich geklappt hat.

Vornamen gewinnen zunehmend an Bedeutung; man sollte jedoch dem Kind zuliebe ein paar Details beachten und sich nicht aus einer zeitweiligen Stimmung oder Phase heraus völlig kreativ austoben
Behaltet immer im Hinterkopf, dass Euer Kind seinen Namen ein Leben lang mit sich trägt.

Oftmals gerät die Wahl zu einem richtigen Streitpunkt zwischen den Paaren, der ganzen Familie oder sogar innerhalb des Freundeskreises, denn eine ganze Menge Namen sind mit Vorurteilen behaftet.

Ein trendiger Name? Unbedingt! Aber so heissen doch alle…Wenn du dann dein Kind auf dem Spielplatz rufst, drehen sich noch vier andere mit um…Ben, Emma, Greta, Paul?

Namenszwillinge/ -drillinge gibt es hierbei bestimmt in jeder Kindergarten-Gruppe oder Schulklasse.

Ein Name aus dem englischsprachigen Raum? Purer Kevinismus! Unterschichten-Name! Mandy? Justin? Jason? Jeremy? Um Gottes Willen…

Akademiker-Paare möchten sich gern von der Masse abheben und kehren zurück zu den altdeutschen oder selten gewordenen Namen, die sie dann gern im Doppel- oder Dreier- bis Viererpack vergeben. Kreationen wie Leontine-Martha-Charlotte oder Friedrich-Gustav-Richard sind solche Renner. Mittlerweile gibt es auch für dieses Phänomen einen eigenen Begriff, den sogenannten Emilismus.

Der Vorname soll außerdem bitte keine unguten Erinnerungen an blöde Leute aus der Vergangenheit wecken.

Gottseidank hat man ja fast elf Monate Zeit, sich für das Richtige zu entscheiden. Spätestens vier Wochen nach der Geburt nämlich müssen die frischgebackenen Eltern den Namen ihres Kindes dem Standesamt mitteilen. Deutsche Standesämter geben im Sinne des Kindeswohls drei Bedingungen vor, die ein Vorname erfüllen muss, um anerkannt zu werden.
Die Beamten dort sind in den letzten Jahren schon deutlich liberaler geworden und bemühen sich redlich, den Wünschen der Eltern zu folgen.

1) Der Vorname muss als solcher klar erkennbar sein.
2) Aus dem Namen muss das Geschlecht des Kindes eindeutig hervorgehen.
3) Der Vorname darf dem Kind nicht schaden beziehungsweise es nicht lächerlich machen (auch nicht bei „lustigen“ Spielereien in Kombination mit dem Nachnamen).

Eine Beratung zu erlaubten und nicht erlaubten Namen in Deutschland findest Du im Netz unter www.gfn.name (Gesellschaft für Namenkunde e.V.) oder unter der kostenpflichtigen Telefonnummer 0900-1/887735. Weitere Informationen findest Du bei der Gesellschaft für deutsche Sprache e.V. (www.gfds.de).

Manche Eltern können sich aber partout so gar nicht einigen oder für einen Namen entscheiden; sie warten einfach den Moment ab, in dem sie ihr Baby zum ersten Mal sehen und entscheiden dann spontan aus dem Bauch heraus, welcher Name gut zu dem kleinen Menschlein passt.
Auch gibt es immer wieder Paare, die sich bei der Geburt vom Geschlecht ihres Kindes überraschen lassen wollen und sich einfach für beide Varianten vorab schon einen Namen zurechtlegen.

Hier haben wir noch einige Tips, die Ihr bei der Namenswahl für Euren Schatz beachten solltet:

  • Vor-& Nachname sollten miteinander harmonieren. Wenn der Nachname mehrsilbig oder sogar ein Doppelname ist, passt ein kurzer Vorname oft besser.
    Auch sollte die Kombination aus beiden kein Wortspiel sein und Anlass zu Hänseleien geben.
  • Endet der Nachname auf einem Vokal, klingt es nicht allzu harmonisch, wenn der Vorname mit einem beginnt (z.B. Nele Elbers oder Leo Odenbach).
  • Möchtet Ihr einen deutschen oder einen internationalen Vornamen? Fällt die Wahl auf einen internationalen, dann informiert euch vorher, was er in anderen Sprachen für eine Bedeutung hat.
  • Wenn der Name trendy sein soll und aus einer Liste der beliebtesten Vornamen der letzten Jahre stammt, dann überlegt euch, ob es euch wirklich nicht stört, wenn viele andere Kinder genauso heissen.
  • Ein- und zweisilbige Namen sind momentan sehr beliebt, weil sie als flexibel, klug, sportlich, kurz und knackig wahrgenommen werden.
  • Vorsicht bei niedlichen Namen bzw. Kosenamen! Denkt daran, dass Euer Kind eines Tages erwachsen ist und seinen Name mit Würde tragen möchte.
  • Gerne wird das Kind als schöne Tradition nach Oma oder Opa benannt, manchmal auch mit Zweitnamen. Überhaupt feiern schöne altdeutsche Namen mittlerweile ein richtiges Comeback.
  • Mit der Vergabe von Mehrfachnamen sollte man allein schon aus sprachökonomischen Gründen und dem Kind zuliebe verantwortlich umgehen, denn wer möchte schon minutenlang seine ganzen vielen Vornamen runterleiern, beim Ausfüllen und Unterschreiben von Formularen Ewigkeiten benötigen oder später vielleicht einmal Visitenkarten im DIN A 5 Format besitzen müssen? Soll es dann doch vielleicht wenigstens ein Doppelname werden, so gibt es dafür drei verschiedene Schreibweisen: mit Bindestrich, ohne Bindestrich, als zusammengesetzter Name (z.B. Annalena).
  • Besser nicht an der Namenswahl vieler Prominenter oder Influencer orientieren. Das mag sich ja so manches Mal witzig und ausgefallen anhören, aber möchtest du selber Don Hugo, Cheyenne Blue, Banjo, Apple, Apollo Bowie Flynn oder Princess Tiaamii heissen?
  • Auch noch wichtig: Habt Ihr Euch auf einen Namen geeinigt und seid richtig happy damit, dann überlegt Euch gut, ob Ihr Eure Wahl schon aller Welt mitteilen wollt.
    Oftmals kommt man dann nämlich in den zweifelhaften Genuss verschiedenster Anekdoten, die von DEM Namen handeln und Ihr wärt nicht die Ersten, die danach verunsichert und desillusioniert zurückbleiben…

Tipp: Die Seite www.vorname.com beschäftigt sich ganz ausführlich mit dem Thema und Ihr findet hier noch eine Menge weiterer Tips und Inspiration!
Einfach mal gemeinsam mit einer schönen Tasse Tee zusammen auf die Couch kuscheln und ein bisschen rumstöbern

Du möchtest mehr zum Frühschwangerschaftskurs erfahren?

Julia

Julia

Gründerin von storchgeflüster

 

Hi,
schön, dass Du da bist!

Ich bin Julia und möchte mit storchgeflüster Frauen und Paaren helfen, ihr Wunschkind in den Händen zu halten.

Wäre es nicht toll, wenn Du einen direkten Zugang zu den wichtigsten Methoden & Erkenntnissen hättest, um möglichst entspannt, sorgenfrei, fit, gesund und zuversichtlich Deinen Bauch wachsen zu sehen?

Ich bin überzeugt, dass die Kombination aus wirksamen Coaching-, Naturheilkunde- und Sport-Inhalten mit einigen der fachlich besten und zugleich empathischsten Experten extrem helfen kann. Und diese haben wir für Dich auf einer Plattform vereint!

Ich wünsche Dir alles Gute bei Deiner Schwangerschaft und würde mich freuen, wenn ich Dich bei der Reise zu Deinem Wunschkind unterstützen dürfte.

Herzlichst,
Deine Julia